Entdecke die Vielfalt von Outside is free
Vom Bergsteigen zum Graveln, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken.
Best-of des Podcasts
#93 Marcel Kittel: Mit Graveln finde ich wieder meine Balance
Was reizt den besten deutschen Sprinter aller Zeiten an Offroad? Wieso quält er sich sogar ultrasteile Berge auf den Philippinen hoch? – Darum ging es auch bei Marcel Kittels Auftritt bei der Gravel Night 2024.
#92 Sebastian Breuer: Die Bikes werden immer schneller und schwieriger
Sebastian Breuer über seine Arbeit bei Schwalbe, wo er Radprofis bei der Reifenwahl berät, und seine Erfahrungen als Athlet.
#91 Markus Stitz: Scouting für Pros & Bikepacking mit Cargo
Markus Stitz hat wie kaum ein anderer Erfahrung darin, Gravelrouten zu scouten. Im Podcast gibt er Tipps und berichtet aus der Praxis.
#90 Matej MohoriC: So wurde ich Gravel-Weltmeister
Heute mit einem sehr prominenten Gast, Matej Mohorič, ein sehr erfolgreicher slowenischer Fahrer im Dienst von Bahrain Victorious - er siegte bei Mailand-Sanremo 2022, erzielte drei Tour de France-Etappensiege, gewann ebenfalls Etappen bei der Vuelta und dem Giro. Und im vergangenen Jahr wurde er Gravel-Weltmeister, bei seinem ersten Gravel-Rennen überhaupt.
#89 Tessa Neefjes: Mit „Believe“ zur Gravel-Champion
Sie war U23-Meisterin auf der Straße, MTB-Meisterin, ebenso die Beste im Beachracing in Europa – und seit zwei Jahren steht sie auch regelmäßig ganz oben auf den Podien von Gravel-Rennen: Tessa Neefjes.
#88 Lena Kleine-Kalmer über das Fahrrad als beste Mobilitätshilfe der Welt
„Fahrräder helfen den Menschen nicht nur zu überleben, sondern sie werden zum Motor für Entwicklung“, sagt Lena Kleine-Kalmer, European Communications Manager bei World Bicycle Relief.
#87 Mit dem Gravel-Bike durch die West-Sahara – der Moderator und Triathlet Till Schenk
21 Tage über 3100 Kilometer von Marokko durch die West-Sahara, von der Mitfahrt im Eisenminen-Zug zum ersten Sandsturm, einer Entführung bis hin zu seinen Erlebnissen in Dakar, der vielleicht schlimmsten Stadt der Welt. Der Moderator Till Schenk berichtet.
#85 Best-of 2023: Short-Cuts u.a. mit Jenny Jungle, Harald Philipp, Lukas Irmler und Florian NeuschwandeR
Die letzte Rückblicks-Folge diesmal mit einem Best-of unserer Short-Cuts – das sind kurze Fragen und Antworten, die wir oft zu Beginn der Gespräche einbauen, damit ihr die Podcast-Gäste gut und schnell kennenlernt.
#85 Best-of 2023: Transcontinental-Gewinnerin Fiona Kolbinger
Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Fiona Kolbinger.
#84 Best-of 2023: Performance-Köchin Hannah Grant
Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Performance-Köchin Hannah Grant
#83 Best-of 2023: Robin Gemperle, Shooting-Star des Ultracycling
Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: der Shooting-Star der Ultracycling-Szene, Robin Gemperle.
#82 Optimale Ernährung im Alltag und Training – Robert Gorgos und Katharina Fox
Diesmal mit einer Sonderausgabe anlässlich der Road Night. Robert Gorgos (MNSTRY!) und die Radsportlerin Katharina Fox (Maxx-Solar Rose Women Racing) mit dem Thema „Optimal ernähren im (Berufs)Alltag – um das Maximum im Training rauszuholen“.
#81 „We're flying high“ – Christian Thill über Allroad-Bikes
Diesmal mit einer Sonderausgabe anlässlich der Road Night. Christian Thill zeigt die Philosophie des Allroad-Bikes – das ist der perfekte Begleiter für euer nächstes Abenteuer.
#80 Guts over Fear – die Klippenspringerin Anna Bader
Klippenspringen ist ein Sport, bei dem die AthletInnen immer wieder aufs Neue die eigenen Grenzen ausloten – Adrenalin pur. Anna Bader ist eine der Besten der Welt. 2022 hat sie jedoch auch die Schattenseiten des Sports kennengelernt.
#79 Herr der Lüfte – der Wingsuit-Flieger Marco Waltenspiel
Marco Waltenspiel ist ein echtes „Flugplatz-Kind“ – schon sein Vater war begeisterter Fallschirmspringer. Der Salzburger ist seit der Gründung 2014 Teil des Red Bull Skydive Teams und gilt als einer der international bekanntesten B.A.S.E.-Jumper und Wingsuit-Piloten.
#77 Free Solo auf Zeit an den Nordwänden – Extremalpinist Dani Arnold
Dani Arnold gehört zu den stärksten Extremalpinisten der Welt und gilt als Europas bekanntester Free Solo-Kletterer. Gerade hat Netflix eine Doku über ihn veröffentlicht, über seine Geschwindigkeitsrekorde an den großen Nordwänden Europas, darunter der Eiger, das Matterhorn und der Grand Jorasses.
#76 Ultra als Lebensprinzip – Guilty76-Gründer Florian Jöckel
Florian Jöckel hat dem Radsport und seinen Fans in den letzten Jahren starke Impulse gegeben. Ursprünglich aus der Musikbranche, gründete er die Radsport-Community Guilty76. Bekannt ist Guilty auch für Street-Graffiti bei Radrennen. In Frankfurt hat Florian das Massif Central geschaffen, eine vielseitige Begegnungsstätte, die derzeit erweitert wird.
#75 Mit 100 km/h ins Tal donnern – der Adrenalinrausch der Downhill-Skaterin Jenny Jungle
Jenny Schauerte ist ein Adrenalinjunkie, wenn sie mit mehr als 100 km/h ins Tal donnert. Die zweimalige Vize-Weltmeisterin im Downhill-Skateboarding über diese rasante Disziplin, das Heilsame und Gefährliche ihres Adrenalinrauschs und ihre „Woolf Women“.
#74 Power-Frau mit vielseitigen Interessen: Transcontinental-Gewinnerin Fiona Kolbinger
Fiona Kolbinger schrieb als Siegerin beim Transcontinental Race Geschichte. In dieser Folge lernt ihr die Ultracycling-Sportlerin und Ärztin kennen.
#73 Eat. Race. Win – mit der Performance-Köchin Hannah Grant
In der neuen Folge geht es ums Kochen. Unser Gast ist Hannah Grant. Die Dänin hat eine steile Karriere in renommierten Restaurants erfahren, hat im britischen Fat Duck gearbeitet, auch im NOMA in Kopenhagen, das als bestes Restaurant der welt gilt. Und sie hatte einen Clash der Kulturen, als sie 2011 beim NOMA ausstieg, um als Köchin bei einem Worldtour-Team anzufangen, bei TinkoffSaxo, dem damaligen Team von Bjarne Rijs. Gerade hat sie ein Kochbuch veröffentlicht.