Entdecke die Vielfalt von Outside is free
Vom Bergsteigen zum Graveln, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken.
Best-of des Podcasts
#110: Von der Tumor-Narbe zum Ultra-Abenteuer: Stefan Santifaller
Stefan Santifaller, Extremsportler und Abenteurer aus Südtirol, hat Europa nicht nur einmal, sondern gleich zweimal in einer Tour bezwungen – zu Fuß und mit dem Fahrrad. Innerhalb von 218 Tagen legte er dabei 14.000 Kilometer zurück.
#106: Mit Alex Hutchinson auf Abenteuerreise an die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit
Wo liegen die Grenzen der menschlichen Ausdauer? Und wodurch werden diese Grenzen bestimmt? – Der Autor Alex Hutchinson hat faszinierende Antworten.
#105: 242 Marathons durch Afrika – Ultraläufer Fritz Sitte
Fritz Sitte ist in 242 Tagen rund 10.200 Kilometer von Kapstadt im Süden Afrikas bis nach Tanger in den Norden gelaufen. Ein Abenteuer mit einer besonderen Mission.
#101 Eineinhalb Mal um die Welt gewandert: Christine Thürmer
Über den Flow, das Geschäftsmodell und die Wander-Praxis – im Gespräch mit Christine Thürmer, meistgewanderte Frau der Welt.
#99 Warum Richard Utzmeiers Watzmann-Besteigung auf Insta explodiert ist
32 Sekunden haben Richard Utzmeier genügt, um zeitweise zur Insta-Berühmtheit zu werden. So lange dauert das Video seiner Watzmann-Besteigung, das viral ging. Im Podcast erzählt Richard die Geschichte dazu.
#61 Das Fahrrad als Glücksmaschine – oder: mit dem Stahlrad zur Triathlon-WM
Gerade in der Coronazeit haben viele gemerkt, wie mächtig das Fahrrad als Glücksmaschine in einer sonst doch trostlosen Zeit fungieren kann. Das ist an sich nichts Neues, seit der Erfindung des Fahrrads empfinden Menschen es als unglaublich beglückend, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, sei es bei den kleinen Fluchten aus dem Alltag, beim Pendeln zur Arbeit – oder aber bei sportlichen Wettkämpfen oder gar längeren Reisen auf dem Rad. In dieser Folge widmen wir us ausführlicher dem Fahrrad als Glücksmaschine, als Vehikel, das ganze Leben zu verändern vermag. Wir haben dazu drei GesprächspartnerInnen.
#52 Plötzlich “Desert Queen” – die Ultramarathonläuferin Anne-Marie Flammersfeld
Anne-Marie Flammersfeld ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und Extremsportlerin. Ihre Disziplin ist der Ultramarothon. 2012 gewann Sie bei ihrem Debüt das renommierte Ultramarathonrennen „4 Deserts“, bei dem sie 1000 Kilometer durch die trockenste (Atacama), steinigste (Gobi), heißeste (Sahara) und kälteste Wüste (Antarktis) der Erde lief. Sie ist außerdem den Kilimanjaro in Weltrekordzeit hochgelaufen, hat den Zugspitz Ultratrail und den Nordpol-Marathon gewonnen. Seit 2013 ist sie mit ihrem Projekt „Bottom Up Climbs“ unterwegs und bezwingt die höchsten Berge eines Landes vom jeweils tiefsten Punkt aus – alles aus eigener Muskelkraft und ohne mechanische Unterstützung.
#43 Mit Ballern und (Free-)Style zum Erfolg – der Ultraläufer Florian Neuschwander
Diesmal geht es um das Thema Marathon und Ultra-Marathon, und zwar im Laufen. Unser Gast ist Florian Neuschwander. Der Mann mit dem Magnum-Schnauzbart und Björn-Borg-Stirnband läuft seit über 25 Jahren, und zwar alles zwischen 800 m bis Ultra-Marathon (170 km) – wobei sein Schwerpunkt inzwischen bei den langen Distanzen liegt.
#28 Ironman Sebastian Kienle über seine Gravel-Passion
In den kommenden Jahren dürfte sich die Gravel-Szene noch einmal deutlich wandeln. Nicht nur, weil die UCI auf den Zug aufspringt und eigene Rennen organisiert, sondern weil immer mehr Profi-SportlerInnen aus angrenzenden Disziplinen den Sport für sich entdecken. Darunter kein Geringerer als der Ironman-Sieger Sebastian Kienle. Der deutsche Weltklasse-Triathlet will sich nach seinem Karrierende 2023 gezielt Schotter-Challenges wie Unbound stellen. Über seine Gravel- und generelle Radsport-Passion sowie seine größten Erfolge und Niederlagen im Triathlon haben wir uns mit Sebastian unterhalten.
#8 Gela Allmann: Wie ich 800 Meter fiel – und mich zurück ins Leben kämpfte
Bei uns zu Gast ist diesmal Gela Allmann. Gela ist Diplom-Sportwissenschaftlerin, sie arbeitet als Model für Sportartikelhersteller, als Moderatorin für Fernsehsender. Und: Sie gehörte zu Deutschlands besten Berg- und Skitourenläuferinnen. Bis zu einem tragischen Unfall im April 2014, als sie für ein Foto-Shooting auf Island war…