Entdecke die Vielfalt von Outside is free
Vom Bergsteigen zum Graveln, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken.
Best-of des Podcasts
#12 So findet ihr den passenden Gravel-Reifen
In dieser Folge gibt es eine Kaufberatung zum Thema Gravel-Reifen, von und mit Jakob Maßen, Product Manager Race bei unserem Partner Schwalbe.
#11 So findet ihr das passende Gravel Bike
In dieser Folge gibt es eine Kaufberatung zum Thema Gravel-Bike, von und mit Sebastian Böhm, Redaktionsleiter Leiter Test & Technik bei den Magazinen „BikeSport E-MTB“, „ElektroRad“ und „Radfahren“ sowie Alexander Gebert, Produktmanager Bike & Gear bei Giant Deutschland.
#10 Jan Heine und Alex Howes über die Gravel-Szene in den USA
In dieser Folge gibt es zwei Interviews mit dem Schwerpunkt der US-Gravel-Szene: mit Jan Heine (Rene Herse Cycles, „Bicycle Quarterly“) und dem Profi-Radsportler Alex Howes.
#9 Warum Markus Stitz mit einem Gang um die Welt gefahren
34.097 Kilometer, 342.000 Höhenmeter, 26 Länder – das ist die Statistik einer besonderen Weltumrundung auf dem Fahrrad. Markus Stitz hat den Globus nämlich 2016 auf einem Singlespeed-Bike umkreist. Ein wahnwitziges Unterfangen? In der neuesten Folge von „Outside is Free“ berichtet der in Schottland lebende Deutsche von seiner Bikepacking-Passion, seiner Philosophie des Reisens – und erklärt, warum Singlespeed dich zum besseren Radfahrer macht.
#8 Gela Allmann: Wie ich 800 Meter fiel – und mich zurück ins Leben kämpfte
Bei uns zu Gast ist diesmal Gela Allmann. Gela ist Diplom-Sportwissenschaftlerin, sie arbeitet als Model für Sportartikelhersteller, als Moderatorin für Fernsehsender. Und: Sie gehörte zu Deutschlands besten Berg- und Skitourenläuferinnen. Bis zu einem tragischen Unfall im April 2014, als sie für ein Foto-Shooting auf Island war…
#7 Hans Kammerlander: Der Tod ist das leichteste Übel von alle
Er ist heute einer der größten Bergsteiger weltweit. Neben zahlreichen Erst- und Solobegehungen in den Alpen hat er die höchsten Berge Asiens und Südamerikas bestiegen, darunter zwölf Achttausender. Höhepunkt seiner Karriere: Als erster Mensch der Welt fuhr er den Everest mit Skiern herunter. Zu Gast bei „Outside is Free“ ist diesmal Hans Kammerlander.
#6 Wenn der Berg den Reset-Knopf drückt – der Extrembergsteiger Jost Kobusch
Solo-Besteigungen im Winter, in großen Höhen und auf neuen Routen möglichst auf unbestiegene Gipfel sind sein Markenzeichen. Weshalb Jost Kobusch als „Extrembergsteiger“ bezeichnet wird. Bei „Outside is free“ berichtet der 28-Jährige von seinen Erfolgen und Niederlagen – und reagiert auf die Kritik von Messner & Co. an seinen Solo-Missionen.
#5 In 152 Tagen um den Globus – wie Juliana Buhring mit einer radreise ihr Leben rettete
19 Länder, 4 Kontinente, 29.000 Kilometer in 152 Tagen, im Schnitt 200 Kilometer pro Tag, 5 Stürze, 29 platte Reifen – dies ist die reine Statistik zu Juliana Buhrings Weltreise. Als erste Frau umkreiste Juliana 2012 den Globus – gerade einmal acht Monate, nachdem sie erstmals auf dem Rad gesessen hatte. Doch Julianas abententeuerliche Reise um die Welt ist nur ein Kapitel einer viel größeren Lebensgeschichte.
#4 Schöne Outdoor-Erlebnisse vor der Haustüre – Christo Foerster über Mikroabenteuer
Christo Foerster hält als Experte für Motivation, Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung Vorträge in Unternehmen, und treibt mit viel Leidenschaft das 2017 ins Leben gerufene Mikroabenteuer-Projekt „Raus und machen“ voran.
#3 Schotterpisten, extremWetter, Achterbahnfahrten – Bengt Stiller über Unsupported Bikepacking Races
Bengt ist ein Veteran der Gravel-Szene, hat an den härtesten Ultracycling-Rennen wie dem Atlas Mountain Race in Marokko oder dem Silk Road Mountain Race in Kirgisistan teilgenommen.
#2 Nachts allein im Ozean – der Extremschwimmer André Wiersig
André Wiersig ist ein deutscher Extremschwimmer – der erste deutsche und der insgesamt sechzehnte Schwimmer, der die Ocean’s Seven absolvierte, die größte Herausforderung im Langstreckenschwimmen.
#1 Die Angst im Rucksack – Tobias Bach über die Psychologie des Bergsteigens
Welche Ängste entstehen nicht nur konkret beim Bergsteigen, sondern welche Ängste bringen BergsteigerInnen bereits im Gepäck mit zum Berg? Und wie können diese überwunden werden? Interview mit dem Sportpsychologen Tobias Bach.