Entdecke die Vielfalt von Outside is free
Vom Bergsteigen zum Graveln, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken.
Best-of des Podcasts
#52 Plötzlich “Desert Queen” – die Ultramarathonläuferin Anne-Marie Flammersfeld
Anne-Marie Flammersfeld ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und Extremsportlerin. Ihre Disziplin ist der Ultramarothon. 2012 gewann Sie bei ihrem Debüt das renommierte Ultramarathonrennen „4 Deserts“, bei dem sie 1000 Kilometer durch die trockenste (Atacama), steinigste (Gobi), heißeste (Sahara) und kälteste Wüste (Antarktis) der Erde lief. Sie ist außerdem den Kilimanjaro in Weltrekordzeit hochgelaufen, hat den Zugspitz Ultratrail und den Nordpol-Marathon gewonnen. Seit 2013 ist sie mit ihrem Projekt „Bottom Up Climbs“ unterwegs und bezwingt die höchsten Berge eines Landes vom jeweils tiefsten Punkt aus – alles aus eigener Muskelkraft und ohne mechanische Unterstützung.
#51 Der Luke Skywalker von der Slackline – Profi Lukas Irmler
Wir haben ja schon alle möglichen Sportarten und Abenteuerformate vorgestellt, diese fehlte uns noch: Es geht darum, auf einem etwa 2,5 cm schmalen Seil zu balancieren, und das mitunter in atemberaubender Höhe. Wir begrüßen heute mit Lukas Irmler einen Slackline-Profi, an dessen Beginn der schillernden Karriere auch die Angst stand: die Höhenangst. Ein Feind, über den er sprichwörtlich hinausgewachsen ist.
#50 Von der Tiefstaplerin zum Champion – Lisa Brennauer
Heute zu Gast ist Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen aller Zeiten. Im August 2022 hat sie ihr Karriereende bekanntgegeben. Wie sie auf ihre Karriere zurückblickt, was jetzt kommt, das besprechen wir in dieser Folge mit ihr.
#49 So weit der Akku reicht – wie Denis und Tanja Katzer mit E-Bikes um die Welt reisen
Seit 1991 widmen sich die Abenteurer, Filmemacher, Fotografen und Autoren Denis Katzer und seine Frau Tanja mittlerweile ihrem Lebensprojekt: „Die Große Reise“ – das ist die wohl längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte.
#48 Harald Philipp – wie der Bike-Bergsteiger den Neubeginn wagt
Harald Philipp ist einer der bekanntesten deutschen Bike-Bergsteiger. Mit seinem MTB war er auf vereisten Vulkanen in Sibirien unterwegs, ebenso wie auf den höchsten Pässen im Himalaya und auch in Nordkorea. Seine Reisen hat er jahrelang als Filmemacher und Vortragsreisender dokumentiert. Und dann kam Corona - und hat sein Leben und sein Denken komplett verändert… Sein jüngstes Abenteuer dokumentiert diese Wende – raus aus dem bequemen Leben und hinein in ein Abenteuer mit offenem Ausgang.
#47 Vom Garagen-Startup zum INEOS-Ausstatter – Bioracer-CEO Danny Segers im Interview
Normalerweise begrüßen wir im Podcast hauptsächlich AbenteurerInnen und SportlerInnen, die mit ihren Reisen oder Leistungen inspirieren. Heute gibt es eine Sonderausgabe. Wir waren bei Bioracer in Belgien zu Besuch. Dort gab es eine Betriebsbesichtigung, wir konnten die Produktion der Kleidung, aber auch den Windkanal und die Bikefitting-Labore sehen – wo Radsportstars wie Annemiek van Vleuten oder Wout van Aert ein und ausgehen. Dort haben wir den Gründer Raymond Vanstraelen kennengelernt - eine besonders faszinierende Persönlichkeit – und auch ein Interview mit dem heutigen CEO Danny Segers geführt.
#45 Sebastian Breuer und Martin Moschek über die Ultradistanzrennen Badlands und Atlas Mountain Race
Eine Gravel-Folge: Diesmal geht es einerseits um Badlands, das spanische Wüstenrennen, das in diesem Jahr Sebastian Breuer, MTB-Profi und Schwalbe-Mitarbeiter, gewonnen hat. Wie ihm der Sieg gelang, das erklärt er im Interview mit Jan Zesewitz. Von Spanien nach Afrika geht es mit dem Vortrag von Martin Moschek von BiketourGlobal. Martin berichtet vom Atlas Mountain Race, einem Rennen oder Bikepacking-Event in Marokko, an dem er teilgenommen hat.
#44 RAD RACE-Gründer Ingo Engelhardt: Der Profiradsport ist unerträglich langweilig
Erstmals nehmen wir einen Podcast mit Oliver Elsenbach (Solestar-Gründer und Bikefitter viele Profis) als Co-Host auf. Unser erster gemeinsamer Gast ist Ingo Engelhardt, Co-Gründer des Radsport-Eventveranstalters RAD RACE aus Hamburg. Die Konstellation ist nicht ganz zufällig, denn Oliver war derjenige, der Ingo vor über zehn Jahren aufs Rad gesetzt hat – der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die auf einer besonderen Philosophie fußt: „Wir wollen Rennen machen, die jeder sofort blickt!”
#43 Mit Ballern und (Free-)Style zum Erfolg – der Ultraläufer Florian Neuschwander
Diesmal geht es um das Thema Marathon und Ultra-Marathon, und zwar im Laufen. Unser Gast ist Florian Neuschwander. Der Mann mit dem Magnum-Schnauzbart und Björn-Borg-Stirnband läuft seit über 25 Jahren, und zwar alles zwischen 800 m bis Ultra-Marathon (170 km) – wobei sein Schwerpunkt inzwischen bei den langen Distanzen liegt.
#46 Nach dem Genickbruch aufs Siegerpodest beim Atlas Mountain Race: die unerhörte Geschichte von Jochen Böhringer
Ein Radsportler, der sich wenige Wochen nach einem Genickbruch wieder aufs Rad setzt und prompt beim Atlas Mountain Race in Marokko um den Sieg mitfährt. Ein hochrangige IT-Manager, der von seinen Körper-Proportionen her völlig untauglich für den ambitionierten Radsport ist, aber dennoch bei Rennen über 1300 km abräumt. Die Geschichte von Jochen Böhringer ist außergewöhnlich, auf so vielen Ebenen. Sie ist inspirierend wie motivierend, sie lehrt, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen nicht aufzugeben.
#42 Steffi Marth über die Faszination MTB: zwischen Freeriding, Fourcross und Downhill
Obwohl wir schon straight auf Folge 50 zumarschieren, hatten wir bisher keine Ausgabe zum Thema MTB oder BMX – natürlich auch, weil wir uns damit nicht besonders gut auskennen. Muss sich ändern! Uns hilft dabei keine Geringere als Steffi Marth. Steffi ist eine deutsche BMX- und Mountainbike-Rennfahrerin und mehrmalige deutsche Meisterin. Und spätestens, als wir gelesen haben, dass sie auch noch ein Faible für Abenteuer und Reisen hat, war klar: Steffi müssen wir einladen.
#41 Das Duell: Christoph Strasser & Ulrich Bartholmös beim Transcontinental Race
Ulrich Bartholmös und Ultra-Cycling-Legende Christoph Strasser haben sich beim „Transcontinental Race“, kurz TCR, duelliert. Das Besondere am TCR: Bei diesem Rennen sind lediglich einige Checkpoints auf der Route vorgegeben (vier Checkpoints in Tschechien, Südtirol, Montenegro und Rumänien). Die Streckenplanung dazwischen ist den Teilnehmenden selbst überlassen.
#40 Salim Kipkemboi: vom Feuerholzverkäufer zum Radprofi
Beginnt jetzt eine Ära des afrikanischen Radsports? Diese Frage steht im Raum, spätestens seit Biniam Girmay aus Eritrea im Frühjahr 2022 als erster Afrikaner mit Gent-Wevelgem bei einem Klassiker-Rennen und später bei einer Giro-Etappe abräumte. Auch Salim Kipkemboi ist ein afrikanisches Ausnahmetalent, mit einer faszinierenden Geschichte.
#39 Mianzi Rei: My Legs – My Gears. Von der Fixie-Pionierin zum Gravel-Fan
Die Fixie-Szene ist aus mehreren Gründen sehr spannend: Sie hat seinerzeit beispielsweise mit der internationalen Rennserie Red Hook Crit oder heute noch den Rad Races vorgemacht, wie man heutzutage spannende Races veranstaltet. Und zum ist anderen findet bei den Fixies gerade eine deutliche Verlagerung ins Gravel-Lager statt. Wie die Fixies ticken, wie sich die Szene gerade wandelt und wie sich Gravel entwickelt, das erklärt uns Janine Döring alias Mianzi Rei.
#38 So findest du das passende Bikepacking-Zubehör
Bis Ende Juli machen wir eine kleine Sommerpause. Zwischenzeitlich hört ihr noch eine weitere Aufzeichnung von der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event. Diesmal gibt Sebastian Krejci (Bergzeit) eine Kaufberatung für Zelte, Schlafsäcke, Isomatten und Kocher.
#37 Genau dein Ding – welche Gravel-Events passen zu dir?
Wir gehen bis Ende Juli in eine kleine Sommerpause. Zwischenzeitlich hört ihr aber noch zwei Folgen, die wir kürzlich bei der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event, aufgenommen haben. Diesmal hört ihr Sara Hallbauer und Felix Krakow mit ihrem Vortrag „Genau dein Ding: Welche Gravel-Events passen zu dir?“
#36 Drachenfliegerin Corinna Schwiegershausen: Wenn der Condor mit „Hang Loose“ grüßt
Corinna Schwiegershausen ist eine freiberufliche Journalistin, Fluglehrerin, Flugbegleiterin – und außerdem fünffache Weltmeisterin im Drachenfliegen. Sie hat über 3200 Flugstunden mit dem Flugdrachen absolviert, dabei über 35.000 Flugmeilen zurückgelegt – das ist fast anderthalb Mal um die Erde. Und sie ist kürzlich in Kandel wieder einmal deutsche Meisterin geworden. Im Interview hat sie uns ihren faszinierenden Sport nähergebracht – und dabei von einer denkwürdigen Begegnung mit einem Riesenvogel berichtet.
#35 Warum Marta Swiatlon trotz 100.000 Followern keine Influencerin sein möchte
Über 100.000 Menschen folgen Marta Swiatlon auf Instagram - und schauen zu, wo sie gerade auf dem Rad unterwegs ist. Auf dem 3RIDES Festival in Aachen haben wir Marta getroffen und uns mit ihr über ihre Faszination für den Radsport unterhalten – und erfahren, warum „Influencerin“ nicht zu ihrem Selbstverständnis passt.
#34 Vom E.T.-Fan zum Watt- und Fuß-Insider: Radprofi-Betreuer Olli Elsenbach
Die Liste der RadsportlerInnen, die Oliver Elsenbach betreut, ist lang und hochkarätig. Als Experte für Bikefitting, Leistungsdiagnostik und Radschuheinlagen kennt der Kölner besser als jeder andere die Sitzpositionen, Wattwerte und Füße der Profis. Darüber und auch über eher exotische Themen wie Tattoos haben wir uns mit Olli beim 3RIDES Festival Anfang Mai in Aachen unterhalten.
#33 Warum Rad-Weltmeister Mike Kluge als Mister Multitasking siegte
Kaum ein Radsportler ist sowohl in seiner Profi-Karriere als auch im Anschluss daran so vielfältig unterwegs gewesen wie Mike Kluge: Er gewann drei Mal die Cross-Weltmeisterschaft, siegte beim MTB-Weltcup – als bisher einziger Deutscher in der Männer-Eliteklasse –, fuhr auch auf der Bahn und gründete 1992 die Marke Focus und wurde so zum Unternehmer. Heute ist Mike Berater und Markenbotschafter und bietet Fahrtechnik- und Fahrsicherheitskurse für E-Biker an. In seiner Karriere musste er dabei viele Hürden überwinden…